<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">


<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
  <head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
    
    <meta name="Generator" content="iWeb 3.0.4" />
    <meta name="iWeb-Build" content="local-build-20160310" />
    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=EmulateIE7" />
    <meta name="viewport" content="width=700" />
    <title>willkommen bei der druck- und werbegesellschaft in Kassel</title>
    <link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen,print" href="portal_files/portal.css" />
    <!--[if lt IE 8]><link rel='stylesheet' type='text/css' media='screen,print' href='portal_files/portalIE.css'/><![endif]-->
    <!--[if gte IE 8]><link rel='stylesheet' type='text/css' media='screen,print' href='Media/IE8.css'/><![endif]-->
    <style type="text/css">
/*<![CDATA[*/http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtdhttp://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtdhttp://www.w3.org/1999/xhtmlshapeimage_2_link_0shapeimage_2_link_1shapeimage_2_link_2

Datenschutzerklärung


Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Mit der Übergabe ihrer Daten und Informationen per Mail, Upload, Datenträger etc, akzeptieren sie die Datenschutzbestimmungen und stimmen den darin beschriebenen Regelungen zu.

Weitere details können sie den allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen.


Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.  Die meisten der von uns verwen- deten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage


Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


Matomo (früher PiWik sofern integriert)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.


Facebook-Plugins (Like-Button sofern integriert)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


Google+ (sofern integriert)

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. erwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.


XING (sofern integriert)

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection


YouTube (sofern integriert)

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.  Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy


SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


Quelle: eRecht24


Datenschutz der druck- und werbegesellschaft


  1. 1.    Die Vertragspartner werden die jeweils anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten und entsprechend

  2.        Art. 32 Abs. 4 DSGVO Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ihnen unterstellte Personen personenbezogene    
            Daten nur auf Anweisung des Verantwortlichen verarbeiten.


  3. 2.    Verarbeitet und übermittelt der Auftraggeber personenbezogene Daten an die druck- und werbegesellschaft, so steht er    

  4.        dafür ein, dass er dazu nach den anwendbaren, insb. datenschutzrechtlichen Bestimmungen berechtigt ist. Folgt die

        Berechtigung aus einer Einwilligung des Betroffenen, so stellt der Auftraggeber der druck- und werbegesellschaft den
        Nachweis der Einwilligung auf Verlangen unverzüglich zur Verfügung.
        Der Auftraggeber kann mit der druck- und werbegesellschaft Maßnahmen zur Datensicherung vereinbaren und es diesem
        ermöglichen, sich über die Einhaltung dieser Vereinbarungen zu informieren.


        Im Falle eines Verstoßes stellt der Auftraggeber die druck- und werbegesellschaft von Ansprüchen Dritter frei.


  1. 3.    Sofern die Voraussetzungen einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) vorliegen, schließen die Vertragspartner einen
            gesonderten Vertrag zur Auftragsverarbeitung. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesem Vertrag und der Vereinbarung
            über die Auftragsverarbeitung geht Letztere Ersterem vor.


        Im Falle der Auftragsverarbeitung gelten die folgenden Bestimmungen:


3.1   Die druck- und werbegesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten nur auf dokumentierte Weisung des Auftraggebers.

        Der Auftraggeber ist im Rahmen dieser Auftragsverarbeitung für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Daten-
        schutzgesetze, insbesondere für die Rechtmäßigkeit der Datenweitergabe an die druck- und werbegesellschaft, sowie

        für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung allein verantwortlich (»Verantwortlicher« im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO). 


  1. Die druck- und werbegesellschaft trifft im Rahmen der Auftragsverarbeitung folgenden Pflichten:


  2. 3.2.1. Die druck- und werbegesellschaft wird in seinem Verantwortungsbereich die innerbetriebliche Organisation so gestalten,
               dass sie den besonderen Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird. Er wird technische und organisatorische
               Maßnahmen zum angemessenen Schutz der Daten des Auftraggebers treffen, die den Anforderungen der Datenschutz-
               Grundverordnung (Art. 32 DS-GVO) genügen. Die druck- und werbegesellschaft hat technische und organisatorische            

           Maßnahmen zu treffen, die die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im
           Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherstellen. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung dafür,

           dass diese für die Risiken der zu verarbeitenden Daten ein angemessenes Schutzniveau bieten.

           Die druck- und werbegesellschaft gewährleistet, ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung der Wirksamkeit

           der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung einzusetzen

           (Art. 32 Abs. 1 lit. d) DS-GVO).


3.2.2   Die druck- und werbegesellschaft gewährleistet, dass es den mit der Verarbeitung der Daten des Auftraggebers befassten

           Bearbeiters und anderen für die druck- und werbegesellschaft tätigen Personen untersagt ist, die Daten außerhalb
           der Weisung zu verarbeiten. Ferner gewährleistet die druck- und werbegesellschaft, dass sich die zur
           Verarbeitung der personenbezogenen Daten befugten Personen zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer
           angemessenen gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Die Vertraulichkeits-/ Verschwiegenheitspflicht
           besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.


3.2.3Die druck- und werbegesellschaft nennt dem Auftraggeber einen Ansprechpartner für im Rahmen des Vertrages

           anfallende Datenschutzfragen.


3.2.4Nach Ende des Vertragsverhältnisses kann der Auftraggeber die Übergabe der vertragsgegenständlichen
           Daten verlangen. Vergütung und Schutzmaßnahmen hierzu sind gesondert zu vereinbaren,
           sofern nicht im Vertrag bereits vereinbart.


3.2.5Im Falle einer Inanspruchnahme des Auftraggebers durch eine betroffene Person hinsichtlich etwaiger Ansprüche nach Art.

           82 DS-GVO, verpflichtet sich die druck- und werbegesellschaft, den Auftraggeber bei der Abwehr des Anspruches im
           Rahmen seiner Möglichkeiten zu unterstützen. 


3.2.6Den Auftraggeber treffen im Rahmen der Auftragsverarbeitung die folgenden Pflichten:


3.2.7Der Auftraggeber hat der druck- und werbegesellschaft unverzüglich und vollständig zu informieren, wenn er in den        

           Auftragsergebnissen Fehler oder Unregelmäßigkeiten bzgl. datenschutzrechtlicher Bestimmungen feststellt. 


3.2.8Im Falle einer Inanspruchnahme des Auftraggebers durch eine betroffene Person hinsichtlich etwaiger Ansprüche nach Art.   
           82 DS-GVO, gilt § 3 Ziff. 3.2.5. entsprechend. 


3.2.9Der Auftraggeber nennt der druck- und werbegesellschaft den Ansprechpartner für im Rahmen des Vertrages anfallende

Datenschutzfragen.


3.3      Wendet sich eine betroffene Person mit Forderungen zur Berichtigung, Löschung oder Auskunft an die druck- und

           werbegesellschaft, wird die druck- und werbegesellschaft die betroffene Person an den Auftraggeber verweisen,
           sofern eine Zuordnung an den Auftraggeber nach Angaben der betroffenen Person möglich ist und leitet den
           Antrag der betroffenen Person unverzüglich an den Auftraggeber weiter. Die druck- und werbegesellschaft
           haftet nicht, wenn das Ersuchen der betroffenen Person vom Auftraggeber nicht, nicht richtig oder nicht
           fristgerecht beantwortet wird. 


3.4Die druck- und werbegesellschaft weist dem Auftraggeber die Einhaltung der in diesem Vertrag niedergelegten Pflichten
           mit geeigneten Mitteln nach.


3.5Sollten im Einzelfall Inspektionen durch den Auftraggeber oder einen von diesem beauftragten Prüfer erforderlich sein,
           werden diese zu den üblichen Geschäftszeiten ohne Störung des Betriebsablaufs nach Anmeldung unter Berück-
           sichtigung einer angemessenen Vorlaufzeit durchgeführt. Die druck- und werbegesellschaft darf diese von
           der vorherigen Anmeldung mit angemessener Vorlaufzeit und von der Unterzeichnung einer
           Verschwiegenheitserklärung hinsichtlich der Daten anderer Kunden und der eingerichteten technischen und
           organisatorischen Maßnahmen abhängig machen.


           Sollte der durch den Auftraggeber beauftragte Prüfer in einem Wettbewerbsverhältnis zu der
           druck- und werbegesellschaft stehen, hat die druck- und werbegesellschaft gegen diesen ein Einspruchsrecht. 


Für die Unterstützung bei der Durchführung einer Inspektion darf die druck- und werbegesellschaft eine
           Vergütung verlangen, wenn dies zuvor vereinbart ist. Der Aufwand einer Inspektion ist für die druck- und
           werbegesellschaft grundsätzlich auf einen Tag pro Kalenderjahr begrenzt.


4.        Rechte der betroffenen Person

           Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende
           Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:


4.1      Auskunftsrecht

           Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten,
           die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

           Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

4.1.1   die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

4.1.2   die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

4.1.3   die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
           offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;

4.1.4   die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu
           nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;

4.1.5   das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines
           Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts
           gegen diese Verarbeitung;

4.1.6   das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

4.1.7   alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen
           Person erhoben werden;

4.1.8   das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem.. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO
           und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die
           angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

           Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein
           Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen,

           über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.


5.        Recht auf Berichtigung

           Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verar-
           beiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die
           Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.


6.        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

           Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden
           personenbezogenen Daten verlangen:

6.1      wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen
           ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

6.2      die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die
           Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

6.3      der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch
           zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

6.4      wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem.. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob

           die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

           Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer
           Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
           Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen
           eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.   

           Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem
           Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.


7.        Recht auf Löschung

           Löschungspflicht

           Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich
           gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden
           Gründe zutrifft:

7.1      Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise
           verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

7.2      Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
           stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

7.3      Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen
           berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die
           Verarbeitung ein.

7.4      Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

7.5      Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem
           Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

7.6      Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft
           gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.


8.        Information an Dritte

           Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17
           Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der
           Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche,

           die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die

           Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personen-

           bezogenen Daten verlangt haben.


9.        Ausnahmen

           Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

9.1      zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

9.2      zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten,
           dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt
           oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

9.3      aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gem.. Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie
           Art. 9 Abs. 3 DSGVO;

9.4      für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für    
           statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die
           Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

9.5      zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


10.    Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Datenoder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.


11. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

11.1    die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem   
           Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und

11.2    die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.


In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist,

die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.


12. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.


13. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit

der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


14. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

14.1    für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,

14.2    aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und
           diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten
           Interessen enthalten oder

14.3    mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.


Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Ma.nahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Ma.nahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.


15. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,

insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.


16. Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.



16. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten


Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:


Karsten Stracke

Hans-Staden-Straße 42

34466 Wolfhagen


Deutschland (DE)

Tel: 0 56 92 - 9 99 85 50

E-mail: info(at)duw-druck.de


17. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an die aktuell geänderten Rechtslagen, oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden daher gebeten sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren.


Wolfhagen, Juli 2022

Vielen Dank für Ihre wertvolle Zeit und Aufmerksamkeit!

shapeimage_4_link_9

© 2009-2023 druck- und werbegesellschaft

Datenschutz zum herunterladen

portal   start   drucksachen   logistik   hard/software   anfahrt   presse web   marathon   datenschutz   impressumportal.htmlstart.htmldrucksachen.htmllogistik.htmlhard_software.htmlanfahrt.htmlpresse_web.htmlMarathon.htmlimpressum.htmlshapeimage_4_link_0shapeimage_4_link_1shapeimage_4_link_2shapeimage_4_link_3shapeimage_4_link_4shapeimage_4_link_5shapeimage_4_link_6shapeimage_4_link_7shapeimage_4_link_8shapeimage_4_link_9